Eine Schlafplatzuntersuchung beinhaltet grundsätzlich 2 unterschiedliche, sich ergänzende Analysemethoden. Durch diese ganzheitliche Betrachtungsweise kann in der Regel der größte Teil vorhandener ...
Eine Arbeitsplatzuntersuchung begutachtet die Situation am Arbeitsplatz nach dem
Standard der baubiologischen Messtechnik SBM
folgenden Teilbereiche stehen dabei je nach Situation im Vordergrund:
Elektrische ...
Bei der Bauplatzuntersuchung kommen in der Regel 2 unterschiedliche, sich ergänzende Analysemethoden zum Einsatz. Durch diese ganzheitliche Betrachtungsweise kann der größte Teil vorhandener Ursachen ...
Wie wird eine Schall-/Lärm-Messung durchgeführt?
Schallpegelmessungen und Gutachten können nach folgenden Normen durchgeführt werden:
TA Lärm (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm-TA Lärm)
DIN ...
Ziel der Baubiologie ist es, ein gesundes Umfeld, ein gesundes Wohnklima zu schaffen. Dabei spielt die richtige Wahl des Bauplatzes ebenso eine Rolle wie die Wahl der Baustoffe und der Einsatz umwelt- ...
Wann ist eine Thermografie-Messung sinnvoll?
Mithilfe einer Thermografie-Messung können genaue Temperaturverläufe an Oberflächen sichtbar gemacht und dokumentiert werden. Dies hilft insbesondere bei
Ermittlung ...
Wie geht das?
Ein Radiästhetischer Check wird ausschließlich mit der Wünschelrute durchgeführt. Dabei ist eine jahrelange Erfahrung von großem Nutzen. Andere Messverfahren führen, insbesondere im ...
Wer braucht eine Radioaktivät-Messung?
Eine Messung zur Überprüfung von Radioaktivität ist dann angeraten, wenn
Schlafbereiche im Erdgeschoss oder Keller liegen (Radonbelastung)
Aufgrund der Lage ...
Wie geht das?
Die Elektrosmog-Messung wird grundsätzlich nach dem Standard der baubiologischen Messtechnik SBM durchgeführt. Sie umfasst die folgenden Teilbereiche:
Elektrische Wechselfelder (Niederfrequenz)
Magnetische ...
Wann ist eine Schadstoffuntersuchung nötig und wie läuft sie ab?
Eine Schadstoffuntersuchung sollte immer dann erfolgen, wenn
Vorhandene Krankheitssymptome auf eine eventuelle Schadstoffbelastung ...
Wann ist eine Raumklima-Messung sinnvoll?
Bei tendenziellem Unwohlsein, Konzentrationsproblemen, Kopfschmerzen, Klagen über Luftqualität, Ermüdung, unangenehmen Gerüchen und anderen störenden Faktoren ...
Sie möchten mit einem Fertighaus-Check die Qualität eines Fertighauses aus den 60er, 70er oder 80er-Jahren überprüfen?
Wie sieht es mit den Schadstoffen aus?
Gibt es versteckte Schimmelprobleme?
Wie ...